Die Zeitschrift «Gemeinschaft» nimmt Abschied
Weshalb kommt jetzt endgültig das Aus? - Warum kein Heft mehr?
In der letzten «Gemeinschaft» haben wir erklärt, weshalb die Zeitschrift nicht mehr in der bisherigen Form erscheinen kann. Wir wollten die Gemeinschaft modernisieren und in einer zeitgemässigteren Form herausgeben, unter anderem durch elektronischem Versand.
Es war uns wichtig, zusammen mit der gehörlosen Leserschaft der «Gemeinschaft» neue Ideen zu sammeln und Schritte zu gehen. Daher haben wir in der letzten Nummer (3/2012) auf eine Umfrage hingewiesen. Wir dachten, dass viele gehörlose Leser sich an dieser Umfrage beteiligen. Wir waren erstaunt, dass nur 13 Personen mitmachten. Die meisten von diesen 13 Personen waren hörend ...
Viele haben in der Umfrage geschrieben: Die «Gemeinschaft» muss bleiben. Sie ist toll. Aber kaum jemand hat an die grosse Arbeit hinter den Kulissen gedacht (Layout, Korrektur, Texte suchen, Fotos machen).
Diese Reaktionen zeigen, dass man an einer schönen Zeitschrift interessiert ist, aber die Bereitschaft für das aktive Mitgestalten an der Zeitschrift ist sehr klein. Für die Redaktion bedeutet das, dass sie in Zukunft die Texte eher selber zusammensuchen, schreiben und korrigieren muss.
Wir haben diese Kapazitäten nicht. Wir hatten sie eigentlich noch nie. Noch vor zwei Jahren bekamen wir immer genügend Texte, Zeugnisse und Andachten. Zudem ist das Redaktionsteam auch seit einem Jahr kleiner und einzelne Redaktionsmitglieder arbeiten doppelt so viel wie vorher.
Unser kleines Redaktionsteam schafft es nicht die grosse Arbeit weiterhin allein zu tragen, bleibt daher fast nichts anderes übrig, als die Zeitschrift «Gemeinschaft» abzuschaffen.
Sie wird nicht mehr erscheinen, auch nicht in einer anderen Form. Es ist verständlich, dass dies für viele sehr schade und sogar traurig ist.
Manchmal ist es aber besser, wenn alte Traditionen beendet werden und Raum für Neues geschaffen wird.
Wie weiter mit Infos?
Viele Informationen sind schon seit längerer Zeit auf der Homepage und werden immer wieder aktualisiert (Termine und Anlässe). Es wäre natürlich sehr schön, wenn Leute Texte und Berichte wie auch Fotos für die Homepage schicken. Man kann dies an das Kontaktformular senden.
Wir können jedoch nicht garantieren, dass Texte auf der Homepage aufgeschaltet werden. Es hängt davon ab, wie sehr die Homepage von der Leserschaft mitgetragen wird. Auch sie funktioniert nicht von alleine.
Trotz allem doch noch Erfreuliches
Ein kleiner Lichtblick am Horizont: Durch den Wegfall der Redaktionsarbeiten an der Zeitschrift «Gemeinschaft» werden bei mir (Regula) Kapazitäten frei. Mir ist es schon seit einiger Zeit ein Anliegen, Bibeltexte oder Andachten in Gebärdensprache zu produzieren. Diese können auf der CGG-Homepage ihren Platz finden.
Damit Leute, welche die Gebärdensprache nicht beherrschen etwas verstehen, wollen wir zum Video jeweils noch einen Text schreiben. Dieser kann heruntergeladen, ausgedruckt und gelesen werden. Für Taubblinde kann er in Braille gedruckt werden.
Jeder, der sich dafür begeistern lässt, kann sich an dieser Arbeit beteiligen. Man darf mit mir Kontakt aufnehmen. Zusammen schauen wir was wie realisierbar ist.
Wir wissen noch nicht genau wie dies einmal aussehen wird. Dieses «Projekt» können wir langsam angehen und immer wieder einen neuen Schritt machen. Wir werden von Zeit zu Zeit informieren, falls es etwas Neues gibt.
Newsletter
Wie werden wir über Neuerungen auf der Homepage informieren? Dies wird künftig in Form eines Newsletter geschehen.
Wenn du dich in unserem Newsletter eintragen möchtest, trage dich auf http://cgg.deaf.ch/Newsletter ein.
Wenn du kein Internet hast, sprich deinen CGG-Leiter an. Es geht auch darum, zu wissen wer kein Internet hat, aber doch gern die Informationen erhalten möchte.
Den Newsletter kann man nämlich auch ausdrucken, in Braille umsetzen, als Fax oder mit der Post versenden.
Wenn Fragen, Anregungen oder was auch immer da sind, schreibe an die Redaktion. Ich freue mich immer über Post.
Regula