Projektinformationen: Stadt Riberalta, 4. Teil
Der Fluss und zwei Berufe werden vorgestellt
Der Fluss Rio Bení
- Der Fluss ist sehr breit, führt viel braunes Wasser und jede Menge Treibholz mit sich
- Eine ganze Anzahl Schiffe verkehren auf dem Fluss
- Die Schiffe bringen Sand von den Sandbänken des Flusses und transportieren Lebensmittel tagelang hinaus in den Urwald zu den ‹Campos›

Der Hafen von Riberalta
Am Fluss Bení
Unmenschliche Arbeitsbedingungen:
Sandsäcke werden von Schiffen ausgeladen …alles von Hand, alles auf dem Rücken geschleppt, bei 40° Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit!

Der Arbeiter schleppt einen schweren Sandsack
Ziegelsteine werden auf die Schiffe geschleppt, die sie dann in den Urwald transportieren.

Ein Arbeiter füllt Ziegelsteine in einen Sack, den er dann auf dem Rücken zum Schiff schleppt
Backsteine
Die Ziegelsteine werden von Hand mit einer Holzform aus Lehm hergestellt und an der Luft getrocknet.

Die Form (rechts auf dem Tisch) ist zweiteilig. Oben ist der Einsatz, der die Löcher im Ziegelstein macht. Wird am Anfang auf den Rahmen gesteckt und am Schluss aus dem Rahmen gezogen.

Eine Ziegelstein-Fabrik
Brennöfen für die Ziegelsteine.
Man heizt sie mit Holz. Aus diesen Öfen steigt schwarzer Rauch.
Urwaldzerstörung!

Der Ziegelstein-Brennofen. Unten rechts sieht man die Öffnungen, durch die mit Holz eingeheizt wird.
Weitere Seiten
- Kurz-Info
- Geschichte der Gehörlosenschule 'Logos' in Riberalta
- Ausblick auf 2005-2006
- Daniel, ein gehörloser Bub
- Maria, eine gehörlose Mädchen
- Ricky
- Yasmani
- Portraits Lehrkräfte und Personal 1. Teil
- Portraits Lehrkräfte und Personal 2. Teil
- Portraits Lehrkräfte und Personal 3. Teil
- Portraits Schulkinder 1. Teil
- Portraits Schulkinder 2. Teil
- Portraits Schulkinder 3. Teil
- Portraits Schulkinder 4. Teil
- Portraits Gehörlose
- Geschichte der Bolivianische Gebärdensprache
- Vorbereitungsjahr 1997
- Schuljahr 1998
- Schuljahr 1999
- Schuljahr 2000
- Schuljahr 2001
- Schuljahr 2002
- Schuljahr 2003
- Schuljahr 2004
- Schuljahr 2005
- Wie lebt Andreas Kolb in der Urwaldstadt Riberalta?