Projektinformationen: Stadt Riberalta, 2. Teil
Wohnen in Riberalta - Wie leben die gehörlosen Kinder? Ein Besuch bei Ihnen zu Hause.
Strassen
Die Strassen sind Naturstrassen mit vielen Schlaglöchern. Es hat keine asphaltierten Strassen.
Es gibt nur wenige gepflasterte Strassen, zum Beispiel die Hauptstrasse und Strassen im Zentrum.

Strasse
Wohnungen
Die Häuser in Riberalta sind aus Holz und Erde gebaut, meist in schlechtem Zustand, sie haben nur Strohdächer (die man alle fünf Jahre erneuern muss), über 50 % der Häuser haben keinen Strom- und Wasseranschluss und auch keine Toiletten.

Typische Häuser mit Strohdächer
Besuch bei den gehörlosen Kindern zu Hause
In solchen ärmlichen Verhältnissen leben auch die gehörlosen Kinder, die in die Schule ‹Arca› kommen.
Hier einige Beispiele:
So wohnt die gehörlose Lizet, zwei Minuten von der Gehörlosenschule ‹Arca› entfernt

Lizet mit einem jüngeren Bruder, Mutter, einem älteren Bruder, Vater

Lizet wäscht von Hand
So wohnt das gehörlose Geschwisterpaar Yeraldine und Jesús

Yeraldine und Jesús im Haus. Vater sitzt auf der Bettkante. Das Haus hat keine Fenster und der Boden ist aus Erde

Ricardo, der Hauswart und Töff-Fahrer bringt das Geschwisterpaar nach Hause, Foto 2002
So wohnt der gehörlose Daniel: sehr einfach, ohne Strom und WC!

Daniel vor dem Haus-Eingang, rechts seine Mutter, Foto 1999
Ältestes von sechs Kindern, von denen das jüngste noch kein Jahr alt ist. Wenn seine Mutter krank ist, muss er sie ersetzen. Jeden Morgen ist er um 3 Uhr an der Arbeit bis 12, oft bis 15 Uhr. Danach ist er zu müde für die Schule.
Weitere Seiten
- Kurz-Info
- Geschichte der Gehörlosenschule 'Logos' in Riberalta
- Ausblick auf 2005-2006
- Daniel, ein gehörloser Bub
- Maria, eine gehörlose Mädchen
- Ricky
- Yasmani
- Portraits Lehrkräfte und Personal 1. Teil
- Portraits Lehrkräfte und Personal 2. Teil
- Portraits Lehrkräfte und Personal 3. Teil
- Portraits Schulkinder 1. Teil
- Portraits Schulkinder 2. Teil
- Portraits Schulkinder 3. Teil
- Portraits Schulkinder 4. Teil
- Portraits Gehörlose
- Geschichte der Bolivianische Gebärdensprache
- Vorbereitungsjahr 1997
- Schuljahr 1998
- Schuljahr 1999
- Schuljahr 2000
- Schuljahr 2001
- Schuljahr 2002
- Schuljahr 2003
- Schuljahr 2004
- Schuljahr 2005
- Wie lebt Andreas Kolb in der Urwaldstadt Riberalta?