Eine neue Dienstleistung für Gehörlose: Tägliches Brot für Gehörlose (TBFG)
Tim hat die Idee jeden Tag eine kurze Andacht zu schreiben. Er sagt warum er auf diese Idee kam.
Tim Allen mit seiner Frau Liz
Tim Allen (hörend, Vater einer gehörlosen Tochter Marie-Lou, die CGG-Mitglied ist) hat im April 2003 angefangen, jeden Tag eine kurze Andacht zu schreiben. Einfach formuliert und gehörlosengerecht. Jeden Tag ein tägliches Brot für Gehörlose ‹TBFG›.
Tim Allem macht das ehrenamtlich und freiwillig. Es war seine eigene Idee. Wir finden sie sehr gut und können die TBFG sehr empfehlen. Wer jeden Tag eine solche Andacht erhalten möchte (Fax oder Mail), kann sich bei Tim Allen melden.
Bestelle bei Tim Allen oder Fax 041 377 2877
oder im Internet: Tägliches Brot für Gehörlose TBFG
Warum eine Andacht schreiben
Liebe Freunde
Ich begann vor allem zu schreiben, um Marie-Lou, unserer Tochter, jeden Morgen etwas aus dem Worte Gottes mitzugeben für den Tag.
Dann wollte ich diese Andachten mit meinen christlichen Brüdern und Schwestern in der CGG zu teilen.
Wir stehen im Gebet voll und ganz hinter der CGG. Wir wissen, wie viele Männer und Frauen im Vorstand das Wort Gottes ernsthaft studieren.
Sie geben es auch weiter bei jeder Gelegenheit.
Ich denke, mein Beitrag hat das Ziel: Es ist für die Gemeinschaft christlicher Gehörlosen eine willkommene Ergänzung oder eine Abwechslung auf dem ‹Speisezettel› geistiger Nahrung.
Es ist für eine Zeit der Besinnung. Eine stille Zeit, irgendwann am Tage, ist gut. Ich komme jetzt auch wieder vermehrt zu meinem Studium.
Ich mache das sehr gerne und freue mich auf Feedback (= Antwort, Reaktion, Kritik).
Ich freue mich über die Zuschriften, die ich schon bekommen habe. Vielen Dank.
Vielleicht hast gerade DU beim lesen eine Idee, wie es einfacher, klarer, deutlicher sein kann. Bitte teil das mit mir. Ich freue mich, wenn ich Post bekomme, Fax oder E-mail. Oder ein Wunsch. Ein Vorschlag usw.
Viele Grüsse von Tim Allen
Unten zwei Beispiele von TBFG (von Tim Allen geschrieben an zwei Tagen im April 2003)
Brot für die Seele
Lesen: Lukas 4:1-13 / 2. Moses 4:15 / 5. Moses 8:3
Lukas 4,4:
Und Jesus antwortete und sprach zu ihm: Es steht geschrieben: Der Mensch lebt nicht allein vom Brot, sondern von einem jeglichen Wort Gottes
Gehörlosengerecht: Lukas 4,4:
Jesus antwortete und sprach zu ihm: Im Alten Testament stehen diese Worte von Gott: Der Mensch lebt nicht nur, weil er Brot isst
Warum? Auch jedes Wort in der Bibel ist wie Brot. Es ist von Gott und ist Nahrung für die Seele. Die Seele muss auch ‹essen›.
In der Bibel erklärt Gott uns seinen Plan. Die Bibel sagt uns: Glaube an Jesus Christus. Das Resultat: Errettung, Wiedergeburt, neues und ewiges Leben und Heiligen Geist von Gott - alles ein Geschenk Gottes für jeden, der sagt: Ich glaube an Jesus Christus.
Gott zeigt uns, in welche Richtung wir gehen müssen, nachdem wir neues Leben von ihm bekommen haben. Die Geschichten der Bibel, die Psalmen, die Weisheit von Salomon, die Bücher der Propheten; das alles zeigt uns, was richtig und gut ist. Dank der Bibel verstehen wir, woher wir kommen und wohin wir gehen. Gott gibt uns viele Versprechen. Er verspricht, in unser tägliches Leben zu kommen und mit uns zu sein. Gott sagt uns die Wahrheit. Ohne diese Wahrheit von Gott kann eine Menschenseele nicht leben. Jesus sagt: «Ich bin das Brot des Lebens!» Der Mensch isst Brot (in der damaligen Sprache war ‹Brot› auch ein Wort für ‹Nahrung›). Der Mensch muss essen oder sterben. Gott sagt: Meine Worte sind wichtig fürs Leben. Meine Worte sind ‹seelische Nahrung› – ‹Bibelbrot›. Seelenbrot. In der Bibel lesen, studieren und verstehen wir, was Gott von uns will. Gott gibt uns Gesetze zum Leben. Eine Seele ohne Geist von Gott ist tot. Eine Seele ohne ‹Bibelbrot› kann nicht leben.
Vater im Himmel, wir danken Dir für Dein Seelenbrot! Hilf uns, zu verstehen, wenn wir die Bibel lesen und über Dich nachdenken. Wir wollen die genaue Bedeutung kennen, glauben, was in der Bibel steht und tun, was du sagst. Im Namen Jesus, Amen.
Johannes 6:35:
Jesus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten
Es gibt zwei verschiedene Brote – Brot für den Körper und Brot für die Seele.
Jesus bleibt Jesus
Lesen: Hebräer 13:1-13
Hebräer 13:8:
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit
‹Jesus Christus› = Retter, Gesalbter Gottes - ausgewählt von Gott.
‹...gestern und heute› = Jesus war schon immer Gott der Sohn. Heute ist er mehr als das. Er ist Mensch geworden. Und immer noch Gott der Sohn
‹...und derselbe auch in Ewigkeit› = Jesus ist für immer der gleiche. Unveränderlich. Ewig.
Als kleiner Bub hing über meinem Bett eine Holztafel. Darauf stand:
Jesus, Retter, leite mich
Ich konnte es auch in der Nacht lesen. Es war mit Leuchtschrift geschrieben. Ich hatte manchmal Angst im Dunkeln. Aber die Worte auf der Holztafel machten mir Mut und beruhigten mich. Mein Herr Jesus denkt sicher an mich.
Manchmal haben wir Probleme oder Depressionen wie ein grosser Berg vor uns. Ich rate dir: Mach eine Pause. Mach die Augen zu und bete: «Vater im Himmel, hilf!» – dann alles, was stört und ein schlechtes Gefühl gibt, Gott erzählen. Und am Schluss (ganz wichtig): ‹Im Namen Jesus. Amen›.
Glaube mir, ich bin 52 Jahre alt und mache das heute noch so. Ganz einfach darum: «Jesus ist mein Herr. Ich vertraue IHM allein. Er führt mich, wenn ich mich führen lasse. Er schützt mich, wenn ich in seiner Nähe bleibe».
Klagelieder 3,22-23:
…seine Barmherzigkeit ist nicht zu Ende, sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist gross!
Ja, Gott hat schon lange einen Hilfeplan für uns bereitgestellt. Sogar seine Engel sind unsere Diener!
Soviel ist sicher: Wir brauchen Hilfe von Gott.
- 1. Weil Gott viel stärker ist
- 2. Weil wir mit unseren Problemen nicht allein fertig werden
- 3. Jesus will, dass wir ihm nachfolgen und unser Kreuz tragen
Lukas 9:23:
Er sprach aber zu allen: Will jemand mir nachkommen, so verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täglich und folge mir nach
Eine Minute beten ist besser als eine Stunde Zorn und Ärger.