Projektinformationen: Andreas Kolb hat den 'Kubi-Preis' bekommen
Der Kubi-Preis des SGB - was ist das genau?
Was bedeutet dieser Preis?
‹Kubi› setzt sich zusammen aus zwei Silben: ‹Ku› und ‹bi›.
‹Ku› sind die zwei ersten Buchstaben des Wortes ‹Kultur›; ‹bi› sind die zwei ersten Buchstaben des Wortes ‹Bildung›.
Der Kubi-Preis ist also ein Kultur- und Bildungs-Preis.
Das Wort ‹Kubi› hat noch eine weitere Bedeutung. Die Silben ‹Ku› und ‹bi› kann man auch umgekehrter Reihenfolge aufsagen: ‹biku›. Das ist der Anfang des Wortes ‹bikulturell›. Die Gehörlosen leben in einer bikulturellen Welt (in zwei Kulturen: der Gehörlosenkultur und der Hörenden-Kultur).

Andreas Kolb mit dem Kubi-Preis
Der SGB Deutschschweiz verleiht den Kubi-Preis 2006 zum 13. Mal. Eine Jury (Arbeitsgruppe) sammelt die Vorschläge, wer den Preis bekommen soll. Jede(r) kann der Jury jederzeit Personen vorschlagen für den Preis. Bedingung: diese Personen müssen im Gehörlosenwesen in den Bereichen Kultur und Bildung etwas Besonderes geleistet haben.
Andreas Kolb hat das gemacht. Er war Gebärdensprach-Lehrer in der Schweiz, einer der ersten gehörlosen soziokulturellen Animatoren und hat sich also in Kultur und Bildung viel geleistet. Auch seine Arbeit in Bolivien hat mit Bildung und Kultur zu tun: er leitet eine Schule (Bildung) und versucht, das Bewusstsein der Gehörlosen zu stärken, ihre Gehörlosenkultur zu entwickeln.

Andreas und seine Familie
Weitere Seiten
- Kurz-Info
- Geschichte der Gehörlosenschule 'Logos' in Riberalta
- Ausblick auf 2005-2006
- Daniel, ein gehörloser Bub
- Maria, eine gehörlose Mädchen
- Ricky
- Yasmani
- Portraits Lehrkräfte und Personal 1. Teil
- Portraits Lehrkräfte und Personal 2. Teil
- Portraits Lehrkräfte und Personal 3. Teil
- Portraits Schulkinder 1. Teil
- Portraits Schulkinder 2. Teil
- Portraits Schulkinder 3. Teil
- Portraits Schulkinder 4. Teil
- Portraits Gehörlose
- Geschichte der Bolivianische Gebärdensprache
- Vorbereitungsjahr 1997
- Schuljahr 1998
- Schuljahr 1999
- Schuljahr 2000
- Schuljahr 2001
- Schuljahr 2002
- Schuljahr 2003
- Schuljahr 2004
- Schuljahr 2005
- Wie lebt Andreas Kolb in der Urwaldstadt Riberalta?