Projektinformationen: Kurz-Info
Warum eine Gehörlosenschule im Urwald Boliviens?
Der Schweizer Gehörlose Andreas Kolb ist 1994 nach Bolivien ausgewandert.
Er wollte den Gehörlosen im ärmsten Land Südamerikas helfen. Dort stecken Gehörlose in sehr schwierigen sozialen Situationen.
1998 hat Andreas Kolb als Pionier in der Urwaldstadt Riberalta eine Gehörlosenschule eröffnet, die einzige Institution für Gehörlose im Umkreis von mehreren Hundert Kilometern.
Jetzt haben die Gehörlosen endlich eine Möglichkeit, eine Sprache zu lernen und eine Ausbildung zu erhalten.
Weitere Seiten
- Kurz-Info
- Geschichte der Gehörlosenschule 'Logos' in Riberalta
- Ausblick auf 2005-2006
- Daniel, ein gehörloser Bub
- Maria, eine gehörlose Mädchen
- Ricky
- Yasmani
- Portraits Lehrkräfte und Personal 1. Teil
- Portraits Lehrkräfte und Personal 2. Teil
- Portraits Lehrkräfte und Personal 3. Teil
- Portraits Schulkinder 1. Teil
- Portraits Schulkinder 2. Teil
- Portraits Schulkinder 3. Teil
- Portraits Schulkinder 4. Teil
- Portraits Gehörlose
- Geschichte der Bolivianische Gebärdensprache
- Vorbereitungsjahr 1997
- Schuljahr 1998
- Schuljahr 1999
- Schuljahr 2000
- Schuljahr 2001
- Schuljahr 2002
- Schuljahr 2003
- Schuljahr 2004
- Schuljahr 2005
- Wie lebt Andreas Kolb in der Urwaldstadt Riberalta?