Projektinformationen: Schuljahr 1998
Schuleröffnung: 1. Juni 1998 unter dem neuen Namen: Gehörlosenzentrum 'Arca Maranatha'. Gespannt war der ersehnte Schuleröffnung. Wie war das Schuljahr?
Die Schule hat mit fünf Kindern angefangen, weitere vier sind im Laufe des Jahres 1998 dazugekommen.
Ricky 13, Daniel 14, Giovana 11, Kety 9, Mariana 11, Pura 10, Lizet 11, Alain 9, Silfredo 10.

Schuleröffnung, 1. Juni 1998
Andreas Kolb stellte eine Lehrerin, Delmira, und ein Hauswart-Ehepaar an.
Vorschule
Andreas Kolb unterrichtet eine Art Vorschule:
- Für Kinder, die keine Sprache beherrschen und somit nicht fähig sind, Wissen aufzunehmen, unterrichtet er mit ersten einfachen Gebärden
- Die Schüler lernen Gebärdensprache, anständiges Verhalten, Ordnung und Sauberkeit, Naturkunde, Zeichnen, Spielen

Die Schüler Mariana, Mariana, Alain, Silfredo, Ricky, Daniel, Kety, Lizet, Pura (Giovana fehlt auf dem Foto) mit Andreas Kolb und Lehrerin Delmira zeigen eine gemalte biblische Geschichte
Neues gehörlosengerechtes Schulmaterial musste erstellt werden:
Übungsblatt: ‹Tiere›

Gebärden
- links: Zeichnung der Gebärden (z.B. Mann gebärdet Katze)
- mitte: das geschriebene Wort auf Spanisch (z.B. el gato)
- rechts: das entsprechende Bild (z.B. ein Bild einer Katze)
Prüfungsblatt:

Passendes Alphabet zur Fingeralphabet-Zeichnung suchen
Poster:

Schul-Utensilien in Bilder und in Schriftform darstellen (z.B. Buch, Kugelschreiber)
Grundkurs
Lehrerin Delmira, hörend, unterrichtet eine Art Grundkurs:
Daniel 14, Ricky 13 und Giovana 10 haben bereits in der Gehörlosenschule Cochabamba Gebärdensprache gelernt und wurden nach staatlichem Lehrplan unterrichtet.

Daniel und Ricky üben Schreiben an der Wandtafel
Hinten: Andreas mit Sohn Josua, Daniel, Ricky, Lehrerin Delmira.
Vorne: Lizet, Kety, Silfredo, Pura
(Alain, Giovana und Mariana sind nicht abgebildet)
Eltern-Gespräche
- Die Eltern wurden zu Gesprächen eingeladen
- Eltern und Verwandten sind meist Analphabeten, sie haben keine Ahnung von Gehörlosenkultur, usw.
- Andreas Kolb erklärt den Sinn der Einschulung
- Die Elternvereinigung wurde 1999 gegründet

Veranstaltung mit Eltern und Schulkinder
Gebärdensprach-kurse
Erster intensiv Gebärdensprach-Kurs: etwa 20 Personen nahmen teil.
Späteres Personal nahm schon am 1. Gebärdensprach-Kurs teil: Emelina, Antonio, José.

Gebärdensprache
Sonntag
Gottesdienst (Anbetungszeit) zusammen mit der hörenden Kirche, anschliessend Bibelstunde für Gehörlose
Gebärdenlieder, Predigt in Gebärdensprache von Andreas Kolb.

Sonntagsschule für Gehörlose in einem Strohhaus
Neue Immobilie
Ein Nachbargrundstück von 350 m², im Dezember 1998 gekauft.
2 = Abwartswohnung
3= Garage
4 = Eingang

Grundstück
Weitere Seiten
- Kurz-Info
- Geschichte der Gehörlosenschule 'Logos' in Riberalta
- Ausblick auf 2005-2006
- Daniel, ein gehörloser Bub
- Maria, eine gehörlose Mädchen
- Ricky
- Yasmani
- Portraits Lehrkräfte und Personal 1. Teil
- Portraits Lehrkräfte und Personal 2. Teil
- Portraits Lehrkräfte und Personal 3. Teil
- Portraits Schulkinder 1. Teil
- Portraits Schulkinder 2. Teil
- Portraits Schulkinder 3. Teil
- Portraits Schulkinder 4. Teil
- Portraits Gehörlose
- Geschichte der Bolivianische Gebärdensprache
- Vorbereitungsjahr 1997
- Schuljahr 1998
- Schuljahr 1999
- Schuljahr 2000
- Schuljahr 2001
- Schuljahr 2002
- Schuljahr 2003
- Schuljahr 2004
- Schuljahr 2005
- Wie lebt Andreas Kolb in der Urwaldstadt Riberalta?