Projektinformationen: Schuljahr 2002
Eine Bilder-Zusammenfassung des Schuljahres 2002
Schulunterricht für 35 Schüler, von 8.00h bis 12.00h und von 15.00h bis 18.00h

Feier
Kindergarten
Lehrerin Sara Kolb unterrichtet Kindergarten:
Alicia 9, Karin 6, Jesús 7, José 5.

Alicia, Karin und Jesús

Jesús
1. + 2. Primarklasse
Lehrerin Fanny unterrichtet:
1. Primarklasse: Jacob 14, Elias 8, Yeraldine 9, Maria 15, Perla 12
und gleichzeitig
2. Primarklasse: Marcos 11, Silvania 8.

1. Primarklasse mit Andreas Kolb und Lehrerin Fanny
3. Primarklasse
Lehrer Antonio, hörend, unterrichtet 3. Primarklasse:
Toni 12, Pura 14, Walberto 14, Silfredo 14, Kety 13, Lizet 15.

3. Primarklasse
Schulstoff: am Beispiel von Montag Morgen:
- 8.00h Lebenskunde
- 8.45h Rechnen
- 10.30h Sprache
- 11.15h Schreiben
Teil-Integration
- Schulkinder werden in der hörenden Schule Maranatha für Handarbeit mit hörenden SchülerInnnen integriert
- Für Buben Holzbearbeitung
- Für Mädchen Häkeln, Stricken, Basteln

Kety und Giovana
Pausen-Verpflegung

Während der Pause verpflegen sich die Schulkinder
Werkstatt
Lehrerin Patricia, hörend, unterricht Handarbeit: Zingara 13, Mariana 15, Candelaria 30, Daniel 18, Ricky 17, Jerson 14, Giovana 14
und abwechselnd mit Dilma 30, Cleider 25, Rut 24, Karina 20, Rosa 32 (Unterrichtsfach: Kochen/Hygiene).

Ricky und Daniel

Mittag vorbereiten
Grundkurs am Nachmittag
Lehrerin Fanny unterrichtet Roy 19, Edwin 22, Rul 14, Adrian 14, Raul 14, Yerko 14.
Die Unterrichtsfächer sind vielfältig, am Beispiel von Montag Nachmittag:
15.00h Sprache
16.40h Zeichnen
17.20h Religion
(ferner Rechnen, Lebenskunde).

Gruppe
Ablesen und Artikulation

Silvania übt Lautsprache mit der Artikulations-Lehrerin Mirjam
Teil-Integration in der hörende Abendschule für Erwachsene
- Daniel, Ricky, Jerson sind mit Hilfe einer Dolmetscherin in der Abendschule integriert
- und für Hausaufgaben in der Arca von einem Tutor (Lehrer Antonio) betreut

Schule
Club Arca

Am Kartenspielen

Yeraldine und Silvania
Gebärdensprach-Dolmetscher-Vereinigung (CIR Club de Intérpretes de Riberalta)
- Gründung: 17. 9. 2002
- Die Ausbildung zum Gebärdensprachdolmetscher hat bereits 1998 durch Andreas Kolb angefangen
- Verantwortliche: Emelina

Delmira, Mirjam, Beby, Carla, Erika, Fanny
Gebärdensprach-Dolmetscher-Dienste
- Hörende Erwachsene-Bildung
- Töff-Werkstatt (für Schüler: Daniel und Ricky), Schneider-Werkstatt (für Schüler Jerson)
- Gebärdensprachkurse für Hörende
- Eltern-Abende
- Sitzungen mit Schulbehörden
- Kirche
- Arzt, Spital
- Arbeitgeber, wo Gehörlose arbeiten
- usw.
Immobilien-Kauf
- Kauf eines Nachbargrundstücks (1250 m²) im Dezember 2002.
Ziel: Weitere Schulklassen bauen - Kauf eines weiteren Gründstücks (1250 m²) im Dezember 2002 mit zwei Häusern.
Ziel: eine Art Internat (Grossfamilie) für Kinder, die weit entfernt (auf dem Land) wohnen, anzubieten.

Das neue Grundstück für das Projekt «Internat» liegt zehn Häuserblöcke von der Schule entfernt
Weitere Seiten
- Kurz-Info
- Geschichte der Gehörlosenschule 'Logos' in Riberalta
- Ausblick auf 2005-2006
- Daniel, ein gehörloser Bub
- Maria, eine gehörlose Mädchen
- Ricky
- Yasmani
- Portraits Lehrkräfte und Personal 1. Teil
- Portraits Lehrkräfte und Personal 2. Teil
- Portraits Lehrkräfte und Personal 3. Teil
- Portraits Schulkinder 1. Teil
- Portraits Schulkinder 2. Teil
- Portraits Schulkinder 3. Teil
- Portraits Schulkinder 4. Teil
- Portraits Gehörlose
- Geschichte der Bolivianische Gebärdensprache
- Vorbereitungsjahr 1997
- Schuljahr 1998
- Schuljahr 1999
- Schuljahr 2000
- Schuljahr 2001
- Schuljahr 2002
- Schuljahr 2003
- Schuljahr 2004
- Schuljahr 2005
- Wie lebt Andreas Kolb in der Urwaldstadt Riberalta?