Projektinformationen: Schuljahr 2001
Eine Bilder-Zusammenfassung des Schuljahres 2001
Schule für 22 gehörlose Kinder, von 8.00h bis 12.00h
und
für sieben Erwachsene Gehörlose, von 15.00h bis 18.00h.

Schule
Andreas Kolb macht viel
Andreas Kolb organisiert und überwacht
- die Unterrichtsstunden
- Planung, Budget
- Kontakt mit Eltern, Sitzungen Elternvereinigungen
- Kontakt mit Schulbehörden
- Gebärdensprachkurse und Gebärdensprach-Dolmetscher Ausbildung
- neues Personal ausbilden
- Öffentlichkeitsarbeit
- bereitet die Bibelstunde für Sonntag vor
- überwacht Bau-Tätigkeiten
- und vieles mehr
Neues Personal
- Emelina, hörend, Sekretärin (zuerst Teilzeit, jetzt 100%), verheiratet mit einem Gehörlosen
- Neue Abwartsfamilie: Ricardo und Jesubina mit vier Kindern (die vorherige Abwartsfamilie ist weggezogen)

Emelina, die neue Sekretärin
Kindergarten
Andreas Kolb unterrichtet: Maria 14, Perla 11, Zingara 12, Marcos 10, Yeraldine 8.
Sara Kolb unterrichtet: Jesús 6, José 4, Karin 5.

Andreas Kolb mit sieben Kindergärtler
1. Primarklasse
Fanny mit Beby, hörend, Aushilfe, unterrichten drei Schülerinnen: Mariana 14, Silvania 7, Mayra 14.

Fanny lehrt Silvania neue Gebärden
2. Primarklasse
Fanny unterrichtet: Silfredo 13, Walberto 13, Toni 11, Alain 12, Kety 12, Pura 13, Lizet 14.

2. Primarklasse
3. + 4. Primarklasse
Antonio, hörend, unterrichtet vier Schüler:
3. Primarklasse: Giovana 13, Jerson 13
4. Primarklasse: Daniel 17, Ricky 16

Daniel, Ricky, Antonio, Giovana, Jerson
Ablesen und Artikulation (neu)
Mirjam, hörend, erteilt Einzelunterricht an allen Kindern.
- Einige Kinder haben Hörreste und können ihre Stimme benutzen. Sie müssen lernen, wie man artikuliert
- Ablesen lernen
- Hörtraining
- Bisherige Audiologie-Test waren nicht exakt
- Professionelle Audiologe noch nicht durchgeführt
Erwachsene-Klasse
Delmira, hörend, unterrichtet sieben Erwachsene: Franklin 33, Rony 23, Fernando (Alter ?), Victor 27, Piedades 32, Karina 19, Rosa 31.

Franklin, Rony, Fernando, Victor, Delmira, Piedades, Karina, Rosa
Gebärdensprach-Kurse
1. und 2. und 3. Gebärdensprach-Kurse. Total: 50 TeilnehmerInnen.
Bauarbeiten auf dem Schulareal
- Auf der offenen Veranda werden zwei Zimmer gebaut: Ein Büro links für die Sekretärin, ein Schulzimmer rechts
- Palmstrohgedeckter Pavillon (sechseckig), offen, mit einer Wand für die Wandtafel, Licht und Ventilator
- Abwartswohnung vergrössert
- Spielplatz
- Hundestall für den Wachhund, Papageienhaus und Raum für Gartengeräte
- Balkon im 1. Stock

Spielplatz

Die offene Veranda wird zugebaut
Bauarbeiten auf der Gemeinde ‹Maranatha›
Zimmer ausbauen für die Sonntagschule für Gehörlose.
Weitere Seiten
- Kurz-Info
- Geschichte der Gehörlosenschule 'Logos' in Riberalta
- Ausblick auf 2005-2006
- Daniel, ein gehörloser Bub
- Maria, eine gehörlose Mädchen
- Ricky
- Yasmani
- Portraits Lehrkräfte und Personal 1. Teil
- Portraits Lehrkräfte und Personal 2. Teil
- Portraits Lehrkräfte und Personal 3. Teil
- Portraits Schulkinder 1. Teil
- Portraits Schulkinder 2. Teil
- Portraits Schulkinder 3. Teil
- Portraits Schulkinder 4. Teil
- Portraits Gehörlose
- Geschichte der Bolivianische Gebärdensprache
- Vorbereitungsjahr 1997
- Schuljahr 1998
- Schuljahr 1999
- Schuljahr 2000
- Schuljahr 2001
- Schuljahr 2002
- Schuljahr 2003
- Schuljahr 2004
- Schuljahr 2005
- Wie lebt Andreas Kolb in der Urwaldstadt Riberalta?