Projektinformationen: Wie lebt Andreas Kolb in der Urwaldstadt Riberalta?
Ein Blick in sein Büro, seine Wohnung und warum er ein Auto braucht.
Wie lebt Andreas Kolb ?

Andreas und Sara Kolb mit Josué und Noé
Büro
Andreas Kolb muss sehr viele administrativen Arbeiten erledigen.

Andreas Kolb arbeitet im Büro
Das Büro ist klimatisiert. Der klimatisierte Raum ist sehr wichtig in dieser tropischen Gegend.
Im Trockenraum liegen:
- Schulmaterial, Papier, Fotos, Videos, Medikamente, usw.
- Computer, Faxgerät, Fotokopiermaschine
Der Trockenraum
- Temperatur draussen: 35 Grad und mehr
- Temperatur im Trockenraum: 26 Grad
- Luftfeuchtigkeit draussen: 90% und mehr
- Luftfeuchtigkeit im Trockenraum: stets 60%
- Kosten für den Strom der Klimaanlage: ca. 200 USD im Monat!

Das Klimaanlagegerät an der Wand
Die Wohnung

Die Küche

Das Wohnzimmer

Aussicht aus der Wohnung
Die Garage

Das Auto ist in der Garage
Andreas Kolb braucht das Auto als
- Sammeltransporter für die Sonntagsgottesdienste (oft 30 Personen hinten auf dem Laderaum!)
- für Materialtransporte
- zum Einkaufen

Schulkinder-Transport

Sitzbänke-Transport
Familie Andreas Kolb dankt für die Unterstützung!

Familie Kolb, Foto 2003
Weitere Seiten
- Kurz-Info
- Geschichte der Gehörlosenschule 'Logos' in Riberalta
- Ausblick auf 2005-2006
- Daniel, ein gehörloser Bub
- Maria, eine gehörlose Mädchen
- Ricky
- Yasmani
- Portraits Lehrkräfte und Personal 1. Teil
- Portraits Lehrkräfte und Personal 2. Teil
- Portraits Lehrkräfte und Personal 3. Teil
- Portraits Schulkinder 1. Teil
- Portraits Schulkinder 2. Teil
- Portraits Schulkinder 3. Teil
- Portraits Schulkinder 4. Teil
- Portraits Gehörlose
- Geschichte der Bolivianische Gebärdensprache
- Vorbereitungsjahr 1997
- Schuljahr 1998
- Schuljahr 1999
- Schuljahr 2000
- Schuljahr 2001
- Schuljahr 2002
- Schuljahr 2003
- Schuljahr 2004
- Schuljahr 2005
- Wie lebt Andreas Kolb in der Urwaldstadt Riberalta?