Christliche Gehörlosen-Gemeinschaft

CGG Schweiz

Quick-Links

Der Alphalive-Kurs ist fertig

Der erste Alphalive-Kurs für Gehörlose und Hörgeschädigte ist in Bern durchgeführt worden. Eine Premiere!

Wir haben in frühere Ausgaben der Gemeinschaft über den Alphalive-Kurs berichtet.

Ich selber habe bei den Vorbereitungen aktiv mitgeholfen, konnte wegen dem Stillen von Marek abends nicht teilnehmen. Ich war also in dieser Zeit die treibende Kraft im Hintergrund, sei es durch Gebet oder Vorbereitungsunterstützung.

Regula

Wie war der Kurs? Lassen wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Wort kommen!

Mirjam: Warum bist du in den Alphalive-Kurs gekommen?
Doris: Regula hatte mich gefragt, ob ich in den Kurs kommen möchte. Sie hatte mir erklärt, um was es im Kurs geht, dass er interessant sei, und dass dabei über die Bibel gesprochen werde.
Esther: Ich hatte Interesse an Christus, am Heiligen Geist und am Austausch.
Fritz: Wie Esther war ich interessiert am Austausch. Ich wollte auch einander kennen lernen.
Margrit: Willi hatte mich gefragt. Ich wollte in den Kurs zum Zuhören kommen, ich wollte mich informieren lassen. Ich hätte sonst gar nichts gewusst.
Martin: In Steffisburg fand einmal ein Alphalive-Kurs statt, an dem ich auch teilgenommen habe. Bei diesem Kurs waren die Gehörlose und Hörende zusammen. Ich wohne allein und war oft allein. Ich habe mit Willi gesprochen. Er hat mir gesagt, dass ich auch in den Kurs kommen könne. So brauchte ich nicht immer allein zu sein. Im Kurs konnte ich Kontakt pflegen. Der Alphalive-Kurs mit den Gehörlosen ist angenehmer als mit Hörenden.
Eine angeregte Diskussion

Eine angeregte Diskussion

Mirjam: Was hat dir den Kurs gebracht?
Esther: Er hat mir viel gebracht. Ich hätte gern noch mehr vertieft. Wir konnten es aber aus zeitlichen Gründen nicht machen. Der Alphalive-Kurs war im Gesamten ganz gut.
Martin: Die Geschichte der Bibel mit den Bildern war interessant. Es war gut, den Kurs mit den Gehörlosen zu machen, weil er in Gebärdensprache war, und ich habe ihn besser verstanden. Ich konnte auch öfter Fragen stellen, wenn ich etwas nicht verstanden habe. Die Folien waren einfach und klar.
Margrit: Ich glaube an Jesus und Gott. Vom Heiligen Geist weiss ich wenig oder nichts. Ich habe viel gelernt, und es ist mir besser geworden, seit ich Gott kenne. Von der CGG habe ich profitiert und gelernt.
Fritz: Ich habe profitiert. Am meisten Mühe hatte ich mit dem Thema ‹Heiliger Geist›. Von früher wusste ich etwas über die Bibel. Beim Heiligen Geist hatte ich keine Vorkenntnisse. Der Alphalive-Kurs ist sinnvoll für Anfänger.
Doris: Die Themen wie ‹Warum ist Jesus gestorben?›, ‹Was ist Sünde?› und ‹Heiliger Geist› waren interessant. Das Thema ‹Bibel› war auch nicht schlecht. Am meisten Mühe machte mir das Thema ‹Was ist die Sünde›.
Mirjam: Wie war das Programm (Essen, Diskussion, Lehre) für dich?
Martin: Das Essen war nicht schlecht. Die selbst gemachte Pizza war gut. Ich brauche mehr Erfahrungen, um bei Diskussionen mitzumachen. Es wäre gut, wenn der Kurs fortgesetzt würde.
Fritz: Die Organisation und das Essen waren gut. Ich habe viel gelernt. Die Lehre und die Leitung waren super. Ich kann diesen Kurs sehr für Neueinsteiger empfehlen. Die Zeit war manchmal etwas knapp, weil das Thema interessant war.
Doris: Die Diskussionen waren gut, und ich bin zufrieden. Die Lehre war klar und nicht zu kompliziert.
Esther: Im Ganzen war alles sehr gut: das Essen, die Organisation, der Ablauf. Leider war die Zeit begrenzt.
Margrit: Gott hat dem Team vom Alphalive-Kurs ein gutes Herz gegeben. Gott hat uns auch das Essen gegeben. Das Programm ist super. Die Diskussionen und Referate waren gut.
Pflege von Gemeinschaft während dem Essen

Pflege von Gemeinschaft während dem Essen

Mirjam: Was hat dir am besten gefallen?
Martin: Der Kurs war gut. Am Anfang war ich etwas skeptisch, weil ich nicht wusste, ob die Leute auch immer kommen werden, ob sie nur einmal aus Neugierde reinschauen, was wir machen. Aber das ist nicht passiert. Alle sind mehr oder weniger immer gekommen. Der Austausch ist gut gewesen, und das Programm hat mir auch gefallen. Mit der Zeit war es manchmal kurz.
Doris: Alles hat mir gut gefallen. Nur das Thema ‹Sünde› beschäftigt mich noch. Ich möchte gern mehr über dieses Thema lernen.
Esther: Alle Themen haben mir sehr gut gefallen, auch der Austausch unter gleich gesinnten Menschen.
Fritz: Das Team war gut. Wir haben beim Austauschen Spass und Humor gehabt.
Margrit: Ähnlich wie bei Fritz. Die Kommunikation unter den Gehörlosen und der klare Austausch über Gott hat mir sehr gefallen.

Und was meint das Team

Das Durchführungs-Team bestand aus Mirjam, Willi und Markus.

Das Team: Willi, Mirjam und Markus - nicht in Bild: Regula, die im Hintegrund blieb

Das Team: Willi, Mirjam und Markus - nicht in Bild: Regula, die im Hintegrund blieb

Hier Fragen an das Team:

Regula: Wie war für dich die Zeit im Alphalive-Kurs?
Markus: Es war eine sehr schöne Zeit. Ich habe vieles gelernt: Gruppenarbeiten zu leiten, Referate zu halten. Das war nicht einfach, denn ich wollte bei geistlichen Themen nichts Falsches machen, nichts Falsches lehren. Die Diskussionen in Gruppenarbeiten haben mir sehr gefallen.
Willi: Wir wollten die TeilnehmerInnen nicht zum Beten zwingen, sondern sie sollen das selber wünschen. Darum haben wir vor dem Abendessen nicht zusammen gebetet. Aber dann haben die TeilnehmerInnen den Wunsch geäussert, vor dem Abendessen zu beten. Ich hatte sehr Freude an diesem Wunsch, und wir haben ihn auch umgesetzt. Beim Lehren war die Verantwortung gross, nicht die falsche Lehre weiterzubringen. Das Lehren brauchte viel Mut. Es war mir sehr wohl, den Kurs mit den Gehörlosen zu machen.
Mirjam: Der Alphalive-Kurs war eine schöne Zeit. Beim Abendessen haben wir miteinander ausgetauscht, z.B. wie es uns geht. Es war wie in einer Familie. Die Diskussionen und alles waren gehörlosengerecht. Die Gehörlosen konnten sich frei äussern. Das hatte mir sehr gefallen.
Regula: Was hat es dir gebracht?
Markus: Ich habe Erfahrungen gesammelt, wie Gruppen geleitet werden können, wie ich mich auf den Vortrag vorbereiten kann. Denn ich habe vorhin noch nie eine Gruppendiskussion geleitet. Normalerweise sprach ich beim Evangelisieren nicht lange über den Glauben. Im Alphalive-Kurs hatten wir wirklich Zeit, um länger über den Glauben zu sprechen. Auch ich erlebte Anfechtungen bei den Kursvorbereitungen, wie z.B. dass nicht immer alle Leute dabei waren.
Mirjam: Ich habe schon immer gern Vorträge gemacht, aber Vorträge über geistliche Themen waren eine grosse Herausforderung. Über geistliche Themen Vorträge zu halten war mir zu heilig. Diese Themen wollte ich nicht ‹beschmutzen›. Schwierig war für mich auch, gewisse Sachen klar zu sagen, wie z.B. was Sünde ist. Bei den Vorbereitungen auf den Alphalive-Kurs erlebte ich viele Anfechtungen. Diese musste ich durchgehen.
Willi: Ich habe nicht immer alles gewusst, nicht immer alle Antworten gehabt. Bei Gruppenarbeiten haben wir aber alle einander ergänzt, einander geholfen. Es hat nie geheissen: «Ich weiss es besser!». Die Gruppenarbeiten waren für mich eine sehr wertvolle Zeit.
Regula: Wie war die Zusammenarbeit im Team?
Mirjam: Ich habe die Zusammenarbeit gut erlebt. Wir hatten untereinander keine Konkurrenz. Wir haben einander unsere Arbeitsanteile respektiert, so wie es jeder machte. Mir haben die Gebete im Team sehr gefehlt.
Willi: Meine Frau, Regula, hat auch sehr mitgeholfen: sie hat die Unterlagen für die TeilnehmerInnen zusammengestellt und im Hintergrund auch viele andere Arbeiten übernommen. Im Team haben wir zu wenig gebetet. Mit meiner Frau habe ich für den Kurs gebetet, aber das Beten im Team hat gefehlt. Die Aufgabenverteilung war wichtig, damit alle ungefähr gleich viele Aufgaben übernehmen haben.
Markus: Mir hat das Beten im Team auch gefehlt. Ich kannte Mirjam und Willi schon vom Hauskreis. Dennoch war die Zusammenarbeit im Team für mich neu. Am Anfang war ich bei der Aufgabenverteilung unsicher, weil sie nicht ganz klar war. Was ich noch mehr gewünscht hätte, waren Motivation und Durchhaltewillen. Einmal wollten mehrere den Alphalive-Kurs ausfallen lassen. Ich habe mich dagegen gewehrt und darauf beharrt, dass trotzdem durchgeführt wird.
Regula: Noch eine Bemerkung zum Kurs?
Willi: Im April hatte ich die Diplomprüfung. Während dieser Zeit war ich manchmal nervös, und ich musste viel lernen. Ich musste lockerer sein. Das Zusammenkommen um 17.00 Uhr, um sich auf den Kurs vorzubereiten war sehr gut.
Markus: Einige TeilnehmerInnen haben gesagt, dass sie gern mehr Zeit für Diskussionen und den Kursinhalt gehabt hätten. Wir haben spontan aufgehört, als die Themen ausdiskutiert waren. Wir wollten lange Diskussionen, weil wir sonst unterbrechen mussten.
Mirjam: Die Vorbereitung und Durchführung des Kurses brachte viel Arbeit mit sich. Alle, auch die TeilnehmerInnen, haben mitgeholfen, z.B. beim Abwaschen, usw. Ich möchte allen für die Mithilfe danken! Ich bin gerne bereit, bei ähnlichen weiteren Kursen mitzumachen.
Die ganze Gruppe: Teilnehmer und Team

Die ganze Gruppe: Teilnehmer und Team

Ich möchte an dieser Stelle dem Team nochmals für die tolle Durchführung des Kurses danken und wir hoffen, dass eine andere CGG Gruppe auch einmal einen solchen Kurs durchführt.

Wir haben alles von diesem Alphalive-Kurs gesammelt und eine Dokumentation zusammen gestellt. Diese kann man bei uns ausleihen, wenn jemand auch so etwas auf die Beine stellen möchte. Adresse siehe vorletzte Seite unter Lokalgruppe Bern .

Aus der Gemeinschaft Juli 2003